Vierundzwanzig Jahre.
VIERUNDZWANZIG JAHRE!
Wenn man diese Zeitspanne mit der Erdgeschichte vergleicht, dann sind vierundzwanzig Jahre wie eine Mücke neben einem Elefanten. Auch in Bezug auf die Generation meiner Großeltern sind vierundzwanzig Jahre etwa ein Drittel ihrer Lebenszeit. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich lang vierundzwanzig Jahre sein können.
Wie können vierundzwanzig Jahre aussehen?
Das erste Lachen. Die ersten Worte. Die ersten Schritte. Lernen. Entdecken. Momente der Freude, Momente der Geborgenheit, Momente der Enttäuschung, Traurigkeit oder Wut. Angstmomente. Erfahrungen. Begegnungen. Unter Tränen lachen. Anspannung. Entspannung. Freundschaften. Sportverein. Hobbys. Geburtstagsfeiern. Partys. Die erste Beziehung. Glücksmomente. Schulunterricht. Ausflüge. Ferien. Urlaubsreisen. Zug fahren. Bus fahren. Bewerbungen. Auswahltests. Entscheidungen. Ausbildung. Kollegen. Erster Arbeitsvertrag. Neue Entscheidungen. Ausziehen von Zuhause. Erste eigene Wohnung. Organisatorisches. Neue Bekanntschaften. Neue Freundschaften. Kündigen. Neue Arbeit. Krankenhausaufenthalte. Auf und Ab. Psychotherapie. Saisonarbeit. Auslandsreise. Wohnsitz auflösen. Pilgern. Wandern. Leben und Arbeiten auf 2.000 m Höhe. Erneute Auslandsreise. Farmarbeit. Neues Wissen. Neue Sprachen. Andere Kulturen. Andere Menschen. Positive Erfahrungen. Negative Erfahrungen. Dazulernen. Neu lernen. Umdenken. Inspirieren. Inspiriert werden.
Nebenbei gibt es noch die unzähligen kleinen Momente: eine Tasse Tee am Morgen, entspannende Musik, gemeinsame Zeit mit den Liebsten, rumblödeln, ernst reden, austauschen, Grillabende, Lagerfeuer, Schneeengel, Sonne auf der Haut, Maiglöckchen und Veilchen, Ostereier suchen, Katze streicheln, Film gucken, zur Lieblingsmusik tanzen, singen, ausgehen, Pizza essen, Nachmittage am See… und noch so viele mehr.

Wie schnell nur sind die letzten vierundzwanzig Jahre vergangen!?
Das ist keineswegs negativ.
Geprägt von Höhen und Tiefen, die einfach zum Leben dazugehören. Nicht alles war schön, und nicht alles war schlecht. Auf dem Weg gab es Stufen, Steine, Hürden, Felsen und Felsspalten. Und auch in den kommenden Jahrzehnten werden immer wieder neue Herausforderungen auftauchen.
Doch wie wäre es, das halbvolle Glas zu sehen!?:
Geborgenheit & Sicherheit zeigen dir, wann und mit wem du dich wohl fühlst.
Enttäuschung & Wut lehren dir, wann deine Grenzen überschritten werden.
Energielosigkeit lässt dich hinterfragen, was und wer dir nicht gut tut.
Dankbarkeit lenkt deinen Fokus auf die wahren Reichtümer in deinem Leben (und damit ist nicht Materielles gemeint!).
Rückschläge & Tiefpunkte auf deinem Weg lassen dich innehalten & deine Weichen neu stellen.
Soziale Situationen sorgen dafür, dass du dich in deinem Umgang mit anderen immer wieder neu kennenlernst und weiterentwickelst.
Zeit mit dir allein gibt dir die Gelegenheit, dich vollkommen auszuleben, auszuprobieren und auf dich und deine Werte zu besinnen.
Jede deiner Entscheidungen hat einen Einfluss auf dich und deine Umgebung. Entweder du bist zufrieden mit ihr oder du lernst etwas für die Zukunft.

Wie blicke ich zurück?
Auch wenn es „nur“ vierundzwanzig Jahre sind, habe ich schon unglaublich viel gelernt. Vor allem die letzten sechs Jahre (seitdem ich die Schule verlassen habe) waren sehr intensiv. Bis dahin erschien mir mein Alltag und mein Leben ziemlich geradlinig und „normal“. Dann kamen große Felsbrocken und eine stetige Berg- und Talfahrt. Meine inneren Dämonen kämpften sich bis an die Oberfläche. Sie zwangen mich dazu, negative Überzeugungen und Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend aufzuarbeiten. Ich habe professionelle Hilfe in Anspruch genommen und hatte wöchentlich Psychotherapie-Sitzungen. Nebenbei einen Beruf gelernt, von Zuhause ausgezogen, Job gekündigt und in ein komplett neues Berufsfeld eingestiegen. Da ich bei diesem Arbeitgeber nicht sehr glücklich war, musste ich erneut die große Entscheidung treffen, wie es weitergeht. Die Lösung war eine Saisontätigkeit für den Sommer in Deutschland. Ich war das erste Mal für lange Zeit von Zuhause weg. Die Erfahrungen waren so bereichernd, dass ich binnen kürzester Zeit enorm an Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gewann. Ich beschloss, den Winter in Portugal zu verbringen. Dieses halbe Jahr bestand aus unzähligen Begegnungen, neuen Erfahrungen, Austausch, Geben & Nehmen, unbekannter Sprache und Kultur. Ich hatte das Gefühl, das erste Mal in meinem Leben vollkommen ich selbst sein zu können. Die Saisonarbeit im folgenden Sommer brachte noch mehr persönliches Wachstum und viele Erkenntnisse mit sich. Es fühlt sich so an, als ob dieses Leben gerade ganz gut zu mir passt.
Schäme ich mich dafür, eine psychische Vorgeschichte zu haben? Vielleicht manchmal. Aber eigentlich bin ich dankbar, denn sie hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Sie hat mir gezeigt, dass es so, wie es bis dato lief, nicht weitergehen konnte. Sie hat mich dazu gebracht, Dinge in meinem Leben zu verändern.
Waren die Entscheidungen leicht? Auf keinen Fall! Sie waren mit schlaflosen Nächten, Selbstzweifeln und Ängsten verbunden. Aber ich habe gelernt, dass ich die Verantwortung für mein Leben trage und eigene Entscheidungen essentiell sind, um selbst aktiv Einfluss darauf zu nehmen.
Sind meine Erfahrungen durchweg positiv? Nein. Es gab (und gibt) viele unschöne Momente. Doch vor allem an diesen kann ich wachsen. Ich lerne Flexibilität, Kompromissbereitschaft, Stressresistenz und Offenheit. Und vor allem lerne ich mich selbst kennen. Wie reagiere ich auf Unvorhergesehenes? Wie gehe ich mit Situationen um, die mir Angst machen? Wie organisiere ich mich selbst? Was brauche und will ich wirklich im Leben?
Was sehe ich vor mir?

Neue Erfahrungen. Begegnungen. Freundschaften. Bindungen. Lachen. Weinen. Abschiede. Zusammenkommen. Reisen. Pilgern. Sonnenschein. Regen. Arbeit. Stress. Anspannung. Entspannung. Entscheidungen. Veränderungen. Fehler. Bauchgrummeln. Zweifel. Dazulernen. Neu lernen. Hinterfragen. Umdenken. Austauschen.
Ich sehe mich wachsen.
Da sind auch sehr unschöne Dinge in der Welt… vor allem aber sehe ich die vielen schönen Dinge!
Auf die nächsten vierundzwanzig Jahre! 🥂

